Startup Büro

Startup Büro

Raum für Innovation: 
Warum moderne Bürogestaltung zu dem Erfolg von Startups beiträgt

In den 2000er-Jahren war es plötzlich überall zu finden: das Start Up Büro.
Ein junges Unternehmen, das ein innovatives Produkt oder eine neue Dienstleistung entwickeln und marktfähig machen möchte. Mit der Ausbreitung des Internets konnten sich junge Betriebe Anfang der 2000er einfacher mit etablierten Unternehmen vernetzten als früher, was zu immer mehr Reversibles Büro Gründungen führte. In den rund zwanzig Jahren, in denen das Konzept „Büro Startup“ existiert, haben sich viele verschiedene Start Up Büro Formen entwickelt:

  • das „klassische“ Reversibles Büro
    Eine Bürofläche die von jungen Gründern genutzt wird.
  • das Gründerzentrum
    Ein Ort, an dem Unternehmen Unterstützung bei der Gründung in Form von Beratung oder dem Zugang zu Netzwerken erhalten und so auch Büroflächen gestellt bekommen.
  • das Containerbüro
    Ein Containerbüro ist eine mobile Einheit zur Errichtung und Nutzung von Büroflächen. Sie sind eine schnelle und einfache Möglichkeit, Büroflächen zu schaffen.
  • der Coworking Space
    Coworking Spaces sind flexible Arbeitsplätze in größeren Büroflächen für mehrere Unternehmen, in denen verschiedene Arten von Ressourcen geteilt werden.
  • das Homeoffice
    Eine Art des Arbeitens, bei der Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten, anstelle sich in zentralen Büroräumlichkeiten zu befinden.

Egal für welche Büroform des Reversibles Büros sich Jungunternehmer*innen entscheiden, getrieben von ihrem Unternehmergeist vergessen leider die meisten Startup Gründer vor lauter „Start“ und „Up“ das „Büro“ und finden sich in ungemütlichen und vor allem ungesunden Räumlichkeiten wieder. Diese fallen ihnen erst dann negativ auf, wenn entweder der Rücken schmerzt oder Geschäftspartner in den Räumlichkeiten die Nase rümpfen. Auch als kleines Unternehmen, das noch am Anfang steht, sollte man die Wichtigkeit von Büroräumlichkeiten niemals unterschätzen. Gute Bürogestaltung ist auch für Jungunternehmer wichtig, denn sie:

  • spiegelt die Identität und Unternehmenskultur wider.
  • steigert die Konkurrenzfähigkeit von Unternehmen.
  • fördert Produktivität, Kreativität und Motivation.
  • trägt zum Wohlbefinden und für eine gute Arbeitsatmosphäre bei.
  • wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus.
Startup Büro

Wer sein Start Up Büro einrichten möchte, sollte dies auf jeden Fall gewissenhaft tun, selbst wenn das Budget knapp ist! Bei der Büroeinrichtung Ihres Reversibles Büros sollte auf folgende Aspekte geachtet werden:

  • Flächenplanung
  • Lichtplanung
  • Akustik
  • Raumklima
  • Mobiliar
  • Eyecatcher
  • CI orientierte Raumgestaltung

Gute und gesunde Bürogestaltung zu erzielen, muss jedoch nicht teuer sein, sondern kann schon mit vielen einfachen Mitteln erzielt werden, die auch für einen kleineren Geldbeutel umsetzbar sind.
Wichtig ist nur, dass man sich der Bürogestaltung eben auch als Jungunternehmer widmet.

Raum für Innovation: 
Warum moderne Bürogestaltung zu dem Erfolg von Startups beiträgt

Das Team von büroform, mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Büroraumplanung berät auch Jungunternehmen Ziel und vor allem Budget orientiert. So können Sie sich als Start Up Gründer weiterhin auf Ihr Unternehmen konzentrieren, während wir von büroform die Bürogestaltung für Sie übernehmen. Gemeinsam werden Ihre Ziele und Anforderungen definiert, anschließend werden mit allen Beteiligten ganzheitliche Lösungen gefunden, sodass die Büroflächen zum Erfolg Ihres Unternehmens beitragen. Rufen Sie direkt an und lassen Sie sich noch heute unverbindlich beraten!

Wurde Ihr Interesse geweckt?

Nehmen Sie noch heute Kontakt auf. Weitere Informationen zu reversibles Büro finden Sie hier.

Kontaktieren Sie uns

Für mehr Informationen kontaktieren Sie unser Team aus Innenarchitekten und Einrichtungsprofis.

Wir beraten Sie gerne!

Jetzt Kontakt aufnehmen!
Telefon: +49 (0) 7144 897278-0

oder

schreiben sie uns

FAQ

Was ist ein Start Up Büro?

Ein Startup ist ein junges Unternehmen, das ein innovatives Produkt oder eine neue Dienstleistung entwickeln und marktfähig machen möchte. Ein Reversibles Büro ist die Bürofläche, in der ein Startup tätig ist.

Seit wann und warum gibt es Start Up Büros?

Reversibles Büros gibt es seit Beginn der 2000er Jahre. Mit der Ausbreitung des Internets konnten sich junge Betriebe einfacher mit etablierten Unternehmen vernetzten als früher, was zu immer mehr Reversibles Büro Gründungen führte.

Welche Büroraummöglichkeiten gibt es für Start Up Büro?

Besonders in größeren Ballungszentren sind Büromieten enorm in die Höhe geschossen. Gerade Startups fällt es daher schwer, Räumlichkeiten mit einer guten Preis-Leistung zu finden. Alternative Methoden zu einer „klassischen“ Reversibles Bürofläche sind daher:

  • Gründerzentren
    Ein Ort, an dem Unternehmen Unterstützung bei der Gründung ihres Unternehmens in Form von Beratung oder dem Zugang zu Netzwerken erhalten und so auch Büroflächen gestellt bekommen.
  • das Containerbüro
    Ein Containerbüro ist eine mobile Einheit zur Errichtung und Nutzung von Büroflächen. Sie sind eine schnelle und einfache Möglichkeit, Büroflächen zu schaffen.
  • der Coworking Space
    Coworking Spaces sind flexible Arbeitsplätze in größeren Büroflächen für mehrere Unternehmen, in denen verschiedene Arten von Ressourcen geteilt werden. Coworking Spaces bieten ein kreatives Umfeld, Flexibilität, Kosteneinsparung und Kooperation.
  • das HomeOffice
    Das HomeOffice ist eine Art des Arbeitens, bei der Mitarbeiter einer Organisation von zu Hause aus arbeiten, anstelle sich in zentralen Büroräumlichkeiten zu befinden. 
Welche Büroform sollte ich für mein Start Up Büro wählen?

Die passende Büroform ist ganz von Ihrem Unternehmen abhängig und welche Atmosphäre und Arbeitsweise sie bedienen soll. Üblich ist bei Startups die Verwendung von offenen, kollaborativen Arbeitsumgebungen, um eine kreative Atmosphäre zu schaffen, in der Ideen geteilt werden können. Es bieten sich also Großraumbüros, Multispaces oder hybride Multispaces an.
Lassen Sie sich jedoch nicht von dem „was alle machen“ beirren, sondern recherchieren Sie selbst oder lassen Sie sich von Leuten mit dem richtigen Know-how beraten, welche Büroform am besten zu Ihrem Startup passt.

Welche Vorteile hat ein offenes Bürokonzept für mein Start Up Büro?

Ein offenes Bürokonzept in Form eines Großraumbüros oder (hybriden) Multispaces bietet einige praktische Vorteile für Startups. Denn offene Bürokonzepte …

  • sind oft erschwinglicher und erfordern weniger Investitionen.
  • fördern eine kommunikative Zusammenarbeit.
  • schaffen ein Gefühl der Gemeinschaft und kollaborative Arbeitsumgebung.
  • bieten flexiblere Raumnutzungen.
Welche Fehler machen Startup Gründer bei Gestaltung Ihres Start Up Büro?
  • Die „Mir-Egal“- Einstellung
    Das häufigste Problem bei der Bürogestaltung von Startups ist die „Mir-Egal“ Einstellung der Unternehmer*innen. Wer Bürogestaltung nicht als essenziellen Teil seines Unternehmens sieht, hat mit den Folgen zu kämpfen.
  • Kein Gestaltungskonzept
    Wer anfängt, ohne jegliches Gestaltungskonzept einzelne Bereiche einzurichten, kann kein einheitliches Erscheinungsbild und Raumkonzept erreichen. Der Büroraum muss die Identität des Unternehmens in allen Bereichen widerspiegeln.
  • Der Spielplatz im Büro
    Das Klischee, dass die meisten Startups mit mehr Tischkickern als mit Schreibtischen ausgestattet sind, möchte man nicht erfüllen.
  • Schlechte Akustik und Raumklima
    Unsichtbare Faktoren wie Akustik und Raumklima werden bei der Büroraumplanung schnell und gerne „übersehen“.
Warum ist Bürogestaltung auch bei einem Start Up Büro wichtig?

Bürogestaltung ist bei einem Reversibles Büro genauso wichtig wie bei anderen Büros. Denn Bürogestaltung …

  • … spiegelt die Identität und Unternehmenskultur wider.
  • … steigert die Konkurrenzfähigkeit von Unternehmen.
  • … fördert Produktivität, Kreativität und Motivation.
  • … trägt zum Wohlbefinden und für eine gute Arbeitsatmosphäre bei.
  • … wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus.
Wie kann ich einen effizienten Grundriss für mein Start Up Büro erstellen?

Um einen effizienten Grundriss für Ihr Reversibles Büro zu erstellen können sollten Sie zuallererst versuchen, auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Wünsche aller Mitarbeiter eingehen und welche verschiedenen Funktionen im Büro erfüllt werden sollen. Nachdem Sie die Wünsche und Funktionen definiert haben, können Sie entweder selbst zum Stift und Papier oder zu CAD-Programmen wie Autocad, Vectorworks oder SketchUp greifen oder sie lassen Profis wie das Team von büroform diese Aufgabe übernehmen.

Was muss ich bei der Einrichtung eines Start Up Büros beachten?

Bei der Einrichtung eines Reversibles Büros sollte auf folgende Dinge geachtet werden:

  • Flächenplanung
    Zu Beginn sollte ein Überblick über die Gesamtfläche geschaffen werden und Zonen für unterschiedliche Zwecke verortet werden. Nur durch eine frühzeitige Planung kann der Raum auch optimal genutzt werden. Hierbei sollten jedoch auch Bewegungsflächen sowie Lauf- und Fluchtwege beachtet werden.
  • Licht
    Das Licht im Büro spielt eine entscheidende Rolle für Motivation und Produktivität von Mitarbeitern. Deswegen muss geprüft werden, dass alle ständigen Arbeitsplätze über ausreichend natürliches Tageslicht verfügen. Darüber hinaus müssen elektronische Leuchten zur Verbesserung der Lichtsituation bei dunkleren Lichtverhältnissen angebracht werden. Auch ein Blendschutz in Form von Jalousien oder Vorhängen ist für produktives Arbeiten wichtig.
  • Akustik
    Gute Raumakustik kann sich nachhaltig positiv auf Unternehmen und Mitarbeiter auswirken. Mitarbeiter fühlen sich wohler, sind produktiver, leistungsbereiter und fallen seltener aus. Dies wirkt sich folglich auch positiv auf die Unternehmen aus, da mehr Leistung erzielt werden kann. Eine gute Raumakustik kann durch Maßnahmen wie Lochdecken, Deckensegel, Vorhänge, Wandpaneele, Trennwandelemente, Raum-in-Raum Elemente, Pflanzen oder Polstermöbel verbessert werden.
  • Raumklima
    Ein gesundes Raumklima zeichnet sich durch Raumtemperatur, Wärmestrahlung, Luftfeuchtigkeit im Raum und Luftgeschwindigkeit im Raum aus. Die ideale Raumtemperatur beträgt 22 Grad Celsius. Hinsichtlich der Luftfeuchtigkeit liegt ein gesundes Mittelmaß bei rund 50 %. Die Zirkulation der Raumluft ist ebenfalls entscheidend, da es sonst leicht stickig wird. Ideal ist eine Luftgeschwindigkeit von 0,1 m pro Sekunde. Wärmestrahlung geht nicht nur von der Sonneneinstrahlung aus. Auch elektrische Gegenstände und die Anzahl der Mitarbeiter im Raum ist für die Wärmestrahlung verantwortlich. Mit einem gesunden Raumklima können kurzzeitige Folgen wie Konzentrationsschwäche, Kopfschmerzen und Ermüdung unterbunden werden. Aber auch Langzeitfolgen wie Allergien werden durch ein gesundes Raumklima vermieden.
  • Mobiliar
    Ein Stuhl ist nicht gleich ein guter Bürostuhl und ein Tisch ist nicht gleich ein guter Bürotisch. Darüber hinaus ist es wichtig, ausreichend Stauraum für Arbeitsutensilien im Büro zur Verfügung zu stellen, und auch Möbel, die dem Abschalten dienen. Für gesundes und produktives Arbeiten ist die Wahl des richtigen Mobiliars ein entscheidender Faktor.
  • Eyecatcher
    So wie das Produkt eines Startup Unternehmens im Kopf bleiben soll, sollten es auch die Räumlichkeiten. „Hingucker“ wie begrünte Wände oder auffällige Tapeten, die der Corporate Identity eines Unternehmens entsprechen, eignen sich hier besonders gut.
  • Sicherheitsmaßnahmen
    Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen sind in den Arbeitstättenrichtlinien (ASR) in der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) definiert. Diese gelten ebenfalls für Start Up Büros.
  • CI orientierte Raumgestaltung
    Die ganzheitliche Raumgestaltung ist das, was ihr Unternehmen nach außen hin widerspiegelt. Raumgestaltung zeigt Unternehmenskultur und Identität und sollte daher immer passend zu Ihrer Corporate Identity sein. 
Welche Sicherheitsmaßnahmen muss ich bei der Einrichtung meines Start Up Büro beachten?

Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen für Büroräumlichkeiten sind in den Arbeitstättenrichtlinien (ASR) in der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) definiert. Diese gelten ebenfalls für Start Up Büros.

Welche Tipps gibt es zur Einrichtung von Start Up Büros?

Zur Einrichtung Ihres Reversibles Büros haben wir ein paar Tipps für Sie zusammengestellt:

  • Schaffen Sie klare Zonen für Kommunikation und für Konzentration, sowie Arbeits- und Rückzugsorte
  • Nutzen Sie multifunktionale Möbel, um Platz und Kosten zu sparen
  • Investieren Sie in gesundheitsfördernde Maßnahmen wie ergonomische Bürostühle und höhenverstellbare Tische – Ihr Körper und Ihre Mitarbeiter werden es Ihnen danken!
  • Bauen Sie eine gemütliche Arbeitsumgebung auf in der sich Mitarbeiter wohlfühlen können. Die Verwendung von Pflanzen, Loungemöbeln oder Vorhängen eignet sich besonders.
  • Gerade für Aufenthaltsbereiche empfiehlt es sich alte Möbel zu recyceln, um Kosten zu sparen
  • Behalten Sie die Kosten im Auge!
Welche Kriterien müssen bei der Möbelauswahl für ein Start Up Büro berücksichtigt werden?

Die Kriterien für die Möbelauswahl bei einem Reversibles Büro sind von dem Unternehmen sowie der gewählten Büroform abhängig.

  • Funktionalität
    Wie viele Personen arbeiten in Ihrem Büro? Welche Art der Arbeit wird auf den Büromöbeln erledigt?
  • Ergonomie
    Sind die Büromöbel ergonomisch?
  • Design
    Passen die gewählten Büromöbel zur Corporate Identity des Unternehmens?
  • Kosten
    Sind die Büromöbel im Budget des Unternehmens?
Was ist die beste Möglichkeit zur Lichtplanung in einem Start Up Büro?

Eine rentable Lösung zur Lichtplanung im Reversibles Büro ist die Verwendung von dimmbaren LEDs als Decken-, Wand- und Schreibtischleuchten. Durch dimmbare LEDs wird ein gutes, gleichmäßiges Licht im Raum garantiert, was je nach Tageslichtsituation individuell angepasst werden kann. Um gezielte Lichtakzente zu setzten, können zusätzlich Stehleuchten mit LEDs verwendet werden. Bei allen Leuchten sollte stets darauf geachtet werden, dass die Leuchten farbneutral (weder zu gelb noch zu blau) sowie blendfrei sind.

Wie kann ich mein Start Up Büro nachhaltig gestalten?

Wenn Sie Ihr Reversibles Büro nachhaltig gestalten möchten, ist dies natürlich auch von Ihren Ressourcen abhängig. Wir haben Ihnen einige Tipps zur nachhaltigen Gestaltung Ihres Reversibles Büros zusammengestellt:

  • Recyceln Sie alte Möbel und Einrichtungsgegenstände (besonders für Aufenthaltsbereiche)
  • Verwenden Sie Energiesparlampen
  • Verwenden Sie Materialien aus nachhaltiger Produktion
  • Verwenden Sie Solarzellen zur Stromversorgung
  • Verwenden Sie intelligente Steuerungssysteme
Mit welchen Kosten ist bei der Einrichtung eines Start Up Büros zu rechnen?

Die Kosten für die Einrichtung eines Reversibles Büros sind von der Büroform und der Größe des Büros abhängig und können sehr stark variieren. Bei den Kosten gilt es zudem zu unterscheiden zwischen Planungskosten (den Kosten für die Büroraumplanung) sowie den Umsetzungskosten (den Kosten für Möbel, IT-Equipment etc.)

Wer kann mich dabei unterstützen mein Start Up Büro zu gestalten?

Das Team von büroform aus Büroplanungsexperten und Innenarchitekten hat über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Büroraumplanung und berät auch Jungunternehmen ihren individuellen Bedürfnissen entsprechend. Gemeinsam werden Ziele und Anforderungen definiert, anschließend werden mit allen Beteiligten ganzheitliche Lösungen gefunden, sodass die Büroflächen zum Erfolg Ihres Unternehmens nachhaltig beitragen können. Ihr Interesse ist geweckt? Dann rufen Sie uns direkt an und lassen Sie sich noch heute unverbindlich beraten!

Icon Möbel

965415

verplante Möbelstücke

Kunden Icon

1503

zufriedene Kunden

Icon Planungen

1878

Planungen

büroform Logo

25

Jahre Büroform

Bewertungen aus Büroplanung Stuttgart

Das sagen unsere Kunden

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf
Zu unseren Zielen