Chefbüro Heidelberg

Chefbüro büroform

Chefbüro – ein Relikt?

In „Pappa ante portas“ wird Loriot in das Chefbüro zitiert. Als er die gewaltige Tür öffnet, ist dahinter ein riesiger Raum mit opulenter Chefzimmer Einrichtung. Loriot nimmt auf einem Ledersessel Platz, in dem er nahezu versinkt. In gekrümmter Sitzhaltung muss er seinem Chef, welcher hinter einem Luxus Chefbüro Schreibtisch sitzt, gegenübertreten. Das hier gezeigte Chefzimmer ist eine Karikatur des charakteristischen Chefbüro Design vergangener Zeiten: Hierarchie und Repräsentation standen an vorderster Stelle. Heutzutage ist dieses Chefbüro ein Überbleibsel aus vergangenen Zeiten. Einst war es in der Arbeitswelt normal, dass das „Büro Chef“ sich von den restlichen Büroräumlichkeiten absetzte. Teure Chefbüromöbel waren ein Muss. Diese Bürokultur hat sich gewandelt:

Die Hierarchien sind flacher geworden und Chefs sind oft gleichwertige Teammitglieder. Daher ist es mittlerweile häufig, dass das Chefbüro komplett in der Raumplanung entfällt. Selbst bei großen Wirtschaftsunternehmen gibt es das Chefbüro nur noch auf höchster Führungsebene. Ein modernes Chefbüro ist jedoch keinesfalls obsolet! Denn Chefzimmer braucht es immer noch als Rückzugsorte für vertrauliche Mitarbeitergespräche, sowie als repräsentative Räume für das gesamte Unternehmen – dies muss jedoch kein Luxus Chefbüro sein!

 

Chefbüro Meeting

Chefbüro – welche Einrichtung?

Wie Sie in Ihrem Unternehmen das Chefbüro einrichten, liegt bei Ihnen. Die Einrichtung im Chefzimmer komplett dem Zufall zu überlassen oder das Chefbüro modern, inspiriert von einer Chefbüro Zeitschrift“ einzurichten, ist jedoch zu kurz gegriffen! Im Folgenden haben wir Chefbüro-Ideen zusammengestellt, welche Ihnen bei der Planung helfen:

  • Repräsentation – Die Chefbüroeinrichtung repräsentiert den Führungsstil. Daher sollte man wissen, ob und wie das Chefbüro gestalterisch an die restliche Bürofläche angegliedert wird. Auch wenn ihr Unternehmen flache Hierarchien hat, sollten die Chefzimmer Büromöbel repräsentativ für die Werte und die Unternehmensphilosophie stehen und diese widerspiegeln. 
  • Funktionalität – Das Chefbüro ist trotz seiner repräsentativen Funktionen ein Arbeitsort und muss sich funktional verschiedenen Arbeitsformen anpassen.
  • Zonierung – Ein Chefbüro hat verschiedene Anforderungen an die Arbeit, für Kommunikation und für Stauraum. Die Büromöbel im Chefbüro sollten passend in Zonen angeordnet sein.
  • Ergonomie – Gesundes Arbeiten sollte weit oben stehen. Ergonomische Möbel, wie beispielsweise ein Schreibtisch im Chefbüro, der höhenverstellbar, ist essenziell.
  • Transparenz – Transparenz ist heute in Chefbüros wichtiger denn je, um Vertraulichkeit und Transparenz gleichermaßen zu gewährleisten, werden daher gerne Glasscheiben als Trennung zu der restlichen Bürofläche eingesetzt.
  • Akustik – Für vertrauliche Gespräche darf nichts nach außen dringen. Die Akustik muss perfekt sein.
  • Beleuchtung – Gewöhnlich sind Chefs lange im Büro, auch wenn es noch dunkel ist! Eine passende Beleuchtung, welche flexibel einstellbar, ist unverzichtbar.
  • Ordnung – Ordnung spiegelt eine gute Führung wider. Daher ist ausreichend Stauraum in einem Chefbüro genauso wichtig wie anderorts im Büro.
Chefbüro Gespräch

Chefbüro – wie planen?

Das Chefzimmer ist ein wichtiger Ort des Unternehmens, dort werden Geschäfte gemacht, Ideen konzeptioniert und Mitarbeitergespräche geführt. Nur wer sich dort wohlfühlt, kann auch produktiv arbeiten. Die Gestaltung sollte deswegen planvoll und durchdacht sein.

Weitere Informationen zu Chefbüro finden Sie hier.

Diese Aufgabe erscheint Ihnen als Laie zu groß?

Gerne können wir von büroform Sie bei der Planung Ihres Chefbüros unterstützen. Ganz nach Ihren Wünschen planen wir zusammen mit Ihnen ein passendes „Chefbüro Set“. Nehmen Sie heute noch Kontakt auf und lassen sich unverbindlich beraten. Hier ein Auszug von Chefbüros die von büroform geplant wurden:

Chefbüro Arbeitsplatz
Chefbüro Meetingraum
Chefbüro Platz
Chefbüro Stühle

Kontaktieren Sie uns

Für mehr Informationen kontaktieren Sie unser Team aus Innenarchitekten und Einrichtungsprofis.

Wir beraten Sie gerne!

Jetzt Kontakt aufnehmen!
Telefon: +49 (0) 7144 897278-0

oder

schreiben sie uns

F.A.Q.

Braucht jedes Büro ein Chef-Büro Heidelberg?

Ob Sie ein Chefbüro brauchen oder nicht hängt, ganz von Ihren Unternehmensstrukturen ab. Sind die Hierarchien im Unternehmen flacher, stellt sich die Frage der Notwendigkeit eines separaten Chefbüros. Arbeiten Sie als Chef eher getrennt von Ihren Mitarbeitern vertraulich mit Kunden zusammen, ist ein Chefbüro essenziell.

Kann ein Chef-Büro Heidelberg auch geteilt sein?

Je nachdem wie Ihre Unternehmensstrukturen aufgebaut sind, kann ein Chefbüro für einen Chef oder für mehrere Chefs zusammen aufgeteilt sein. Dies ist ganz von Ihrem Unternehmen abhängig.

Wie muss ein modernes Chef-Büro Heidelberg aussehen?

Wie ein modernes Chefbüro aussieht, kann nicht pauschal beantwortet werden. Ein Chefbüro sollte immer gestalterisch die Werte sowie die Philosophie eines Unternehmens widerspiegeln. Darüber hinaus sollte ein Chefbüro passend zu den Hierarchien im Unternehmen sein, das heißt, sich ggf. den Mitarbeiterarbeitsplätzen anzupassen oder sich von diesen abzusetzen. Auch die Arbeitsweise des Chefs ist für die Gestaltung des Chefbüros entscheidend. Wird das Chefbüro hauptsächlich für Mitarbeitergespräche genutzt, sollte ein Besprechungstisch das zentrale Raumelement sein, ist das Chefbüro in erster Linie ein Aufbewahrungsort für vertrauliche Unterlagen, muss genügend Stauraum gewährleistet sein. Sie sind sich nicht sicher, wie das für Ihr Unternehmen aussehen würde? Gerne kann büroform Sie kostenneutral und unverbindlich beraten. Nehmen Sie direkt Kontakt auf.

Welche Büromöbel gehören in ein Chefbüro?

Welche Büromöbel in einem Chefbüro verortet werden, ist von der Arbeitsweise des Chefs sowie der Chefzimmer Nutzung abhängig. Typische Möbel eines Chefbüros sind:

  • Schreibtisch
  • Besprechungstisch/ Besprechungslounge
  • Schränke als Stauraum
  • Rollcontainer
Wie hochwertig muss ein Chefbüro gestaltet sein?

Die Hochwertigkeit des Chefbüros ist einmal von ihrer Unternehmensphilosophie abhängig und davon wie viel Geld Sie für das Chefbüro in die Hand nehmen wollen. Allgemein gilt, das hochwertige Möbel Ihnen meist länger erhalten bleiben, so nachhaltiger sind und sich die Anschaffungskosten bereits in kürzester Zeit amortisiert haben.

Wie plane ich ein Chefbüro?

Um ein Chefbüro zu planen, müssen zunächst folgende Fragen geklärt sein:

  • Wie kann die Unternehmensphilosophie in passende Raumstrukturen übersetzt werden?
  • Wie sind die Hierarchien in meinem Unternehmen und wie weit soll sich das Chefbüro zur restlichen Mitarbeiterfläche öffnen?
  • Welche Funktionen und Arbeitsabläufe sollen im Chefbüro stattfinden?

Ist dies geklärt, kann die Planung unter Berücksichtigung all dieser Faktoren sowie Beleuchtung und Akustik durchgeführt werden. Sie sind sich unsicher?

Gerne kann büroform Sie mit seiner langjährigen Erfahrung bei der Planung Ihres Chefbüros gezielt unterstützen. Nehmen Sie heute noch unverbindlich Kontakt auf.

Worauf muss bei der Planung eines Chefbüros geachtet werden?

Bei der Planung eines Chefbüros müssen folgende Punkte beachtet werden:

  • Repräsentation – Die Chefbüroeinrichtung repräsentiert den Führungsstil. Daher sollte man wissen, ob und wie das Chefbüro gestalterisch an die restliche Bürofläche angegliedert wird. Auch wenn ihr Unternehmen flache Hierarchien hat, sollten die Büromöbel im Chefzimmer repräsentativ für die Werte und die Unternehmensphilosophie stehen und diese widerspiegeln. 
  • Funktionalität – Das Chefbüro ist trotz seiner repräsentativen Funktionen ein Arbeitsort und muss sich funktional verschiedenen Arbeitsformen anpassen.
  • Zonierung – Ein Chefbüro hat verschiedene Anforderungen an die Arbeit, für Kommunikation und für Stauraum. Die Büromöbel im Chefbüro sollten passend in Zonen angeordnet sein.
  • Ergonomie – Gesundes Arbeiten sollte weit oben stehen. Ergonomische Möbel, wie beispielsweise ein Schreibtisch im Chefbüro, der höhenverstellbar ist, ist essenziell.
  • Transparenz – Transparenz ist heute in Chefbüros wichtiger denn je, um Vertraulichkeit und Transparenz gleichermaßen zu gewährleisten, werden daher gerne Glasscheiben als Trennung zu der restlichen Bürofläche eingesetzt.
  • Akustik – Für vertrauliche Gespräche darf nichts nach außen dringen. Die Akustik muss perfekt sein.
  • Beleuchtung – Gewöhnlich sind Chefs lange im Büro, auch wenn es noch dunkel ist! Eine passende Beleuchtung, welche flexibel einstellbar, ist unverzichtbar.
  • Ordnung – Ordnung spiegelt eine gute Führung wider. Daher ist ausreichend Stauraum in einem Chefbüro genauso wichtig wie anderorts im Büro.

Sie brauchen Unterstützung bei der Planung Ihres Chefbüros? Gerne kann büroform Sie dabei gekonnt unterstützen. Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns direkt.

Worauf muss bei der Chefbüro-Einrichtung geachtet werden?

Bei der Chefbüro-Einrichtung sollten folgende Dinge berücksichtigt werden:

  • epräsentation – Die Einrichtung sollte zum Unternehmen passen und die Werte des Unternehmens widerspiegeln.
  • Funktionalität – Die Möblierung muss nicht nur gut aussehen, sondern funktional für verschiedene Arbeitsabläufe sein.
  • Ergonomie – Ergonomische Möbel gewähren ein gesundes Arbeiten.
  • Nachhaltigkeit – Auch wenn nachhaltige Produkte kostenintensiver sind als andere, lohnen sie sich, da sie oft eine bessere Qualität haben, seltener ersetzt werden müssen und noch gut für die Umwelt sind.
Was kann ich tun damit sich auch Mitarbeiter im Chefbüro wohlfühlen?

Damit das Chefbüro nicht ein gefürchteter Ort des Unternehmens wird, sollten sich Ihre Mitarbeiter, auch wenn Sie sich dort nur für Mitarbeitergespräche aufhalten, dort wohlfühlen. Eine freundliche, einladende Atmosphäre, wo man sich auf Augenhöhe trifft, ist deshalb wesentlich. Gute Beleuchtung, Akustik und ein angenehmes Raumklima tragen ebenfalls dazu bei, dass Mitarbeiter sich wohlfühlen können.

Wie muss die Akustik im Chef-Büro Heidelberg sein?

Auch wenn ein Chef in vielen Fällen allein im Büro sitzt und arbeitet, ist eine gute Akustik dort genauso wenig zu vernachlässigen. Gerade bei vertraulichen Gesprächen mit Kunden oder Mitarbeitern darf nichts nach außen dringen.

Wie muss die Beleuchtung im Chef-Büro Heidelberg sein?

Der Chef verbringt wohl die meiste Zeit im Büro – auch wenn es schon dunkel ist. Eine flexible Beleuchtung, die sich auf unterschiedliche äußere Lichtsituationen sowie unterschiedliche Arbeit anpassen kann ist daher essenziell. Die Verwendung mehrerer Lichtquellen kann diese flexible Raumbeleuchtung unterstützen.

Welche Technik braucht ein Chef-Büro Heidelberg?

Welche Technik in einem Chefbüro eingesetzt wird, ist ganz von den Anforderungen des Unternehmens sowie des Chefs abhängig. Bei einer Neuplanung bietet sich jedoch zu Beginn an, die Räumlichkeiten mit moderner Technik zur Telekommunikation für beispielsweise Videokonferenzen auszustatten.

Welche Möbel Hersteller empfehlen sich zur Ausstattung eines Chefbüros?

Um passende Möbel für Ihr Chefbüro zu erwerben, empfehlen wir Ihnen folgende Hersteller, die gleichzeitig langjährige Partner von büroform sind:

  • Steelcase
  • Nowy Styl
  • Narbutas
  • OKA Büromöbel
  • Brunner Group
  • Interstuhl
  • Wagner
  • Dream in Green
  • AOS
Wer kann mich dabei unterstützen mein Büro Heidelberg zu planen?

büroform ist der richtige Partner, wenn es darum geht, Büroräume zu planen und kann Sie auch bei Ihrer Planung Ihres Chefzimmers ideal unterstützen. Nehmen Sie direkt Kontakt auf und lassen Sie sich kostenneutral beraten.

Icon Möbel

965415

verplante Möbelstücke

Kunden Icon

1503

zufriedene Kunden

Icon Planungen

1878

Planungen

büroform Logo

25

Jahre Büroform

Bewertungen aus Büroplanung Heidelberg

Das sagen unsere Kunden

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf
Zu unseren Zielen