Büroplanung Stuttgart mit büroform

Büroplanung büroform

Warum soll es eine richtige Büroplanung sein?

Weil für Ihr Unternehmen nur zusätzlichen Kosten entstehen, wenn Sie die Büroräume gestalten, einfach nach trendigen Möbeln. Stellt sich die eigenständige Büroeinrichtung als Fehlplanung heraus, haben Sie zusätzlich einen Verlust von Zeit und Arbeitsqualität.

Eine gut durchdachtes strategisches Bürokonzept auf Ihren Bedürfnissen angepasst, ist dagegen eine wertvolle Investition in Ihr Unternehmen.

Denn Sie schaffen durch ein gute Büroplanung:

  • Optimale Arbeitsbedingungen, damit Ihre Mitarbeiter schneller und produktiver arbeiten können
  • eine Wohlfühlatmosphäre, damit Ihre Mitarbeiter sich gerne im Büro aufhalten
  • das Ihre Mitarbeiter effizient arbeiten können, somit die Arbeitsabläufe optimieren und Zeit im Tagesgeschäft einsparen.

Ihre Büroplanung Stuttgart Experten erkennen Sie am Wissens- und Erfahrungsschatz und ihrer Ausarbeitung gemäß den entsprechenden Büroplanungs-Richtlinien und Normen.

Diese Aufgabe fällt im Übrigen nicht in die Zuständigkeit der Architekten. Für die Außenarchitektur sind sie perfekte Ansprechpartner, aber nicht für die Innenraumplanung! Die sollte lieber in die Hände von dafür ausgebildeten Profis gelegt werden.

Ihr zukunftssicheres Büro – Büroräume strategisch planen

Mit der richtigen Büroplanung sind Sie gut auf die Zukunft vorbereitet. Diese Punkte sind wichtig um das Büro zu planen:

  1. Flächen effizient, flexibel und gesund gestalten
    Um Kosten zu minimieren müssen Flächen effizient geplant werden. Vorhandener Raum muss gut durchdacht sein, um konzentriertes Arbeiten, sowie Kommunikation und Austausch zu ermöglichen, als auch Wohlbefinden und die Gesundheit der Mitarbeiter zu unterstützen.
  2. Zusammenarbeit und Innovation fördern
    Räume sind ausschlaggebend für den gemeinsamen Erfolg eines Teams. Sie schaffen das Fundament für kreativen Austausch und unterstützen die Kommunikation.
  3. Homeoffice und Büropräsenz verknüpfen
    Home Office gehört mittlerweile zum Arbeitsalltag. Um den direkten Kontakt zu Kollegen und Vorgesetzten nicht zu verlieren, bieten moderne Bürokonzepte mit durchdachter Medientechnik, die Lösung um mobiles Arbeiten im Unternehmen und außerhalb zu ermöglichen und zu verbessern.
  4. Mitarbeitermotivation steigern
    Eine ansprechende Arbeitsplatzumgebung drückt Wertschätzung gegenüber den Arbeitnehmer aus. Durch eine moderne Bürogestaltung und Ergonomie am Arbeitsplatz wird die Zufriedenheit der Mitarbeiter gesteigert.
  5. Unternehmenskultur stärken
    Ganzheitliche Arbeitsplatzkonzepte, die auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter abgestimmt sind und alle Faktoren des gesunden Arbeitens vereinen, tragen nachhaltig zu einer gestärkten Unternehmenskultur bei.

Büroplanung Richtlinien: Auf was sollten Sie achten?

Ob ein Großraumbüro oder Einzelbüro geplant wird, bei jeder Büroform gilt es eine Vielzahl an Kriterien aus  rechtlicher und auch aus berufsgenossenschaftlicher Perspektive zu berücksichtigen. Dies ist wichtig um Unfälle zu vermeiden aber vor allem, das die Mitarbeiter Gesund und Ergonomisch Arbeiten können.

Die Vorgaben und Richtlinien zu idealen Büroarbeitsplätzen sind in den Arbeitsstätten Regeln (ASR) konkretisiert. Der Flächenbedarf ist ein Hauptkriterium bei den Büroplanungs Richtlinien:

  • Für die heute gängigen Bildschirmarbeitsplätze ist die Mindestfläche von 8-10 m² empfohlen.
  • Bei der Raumplanung je Mitarbeiter ist zudem die Raumhöhe zu beachten: 20 m³ sollten bei ungehinderter Fensterlüftung pro Mitarbeiter eingeplant werden. Bei Luftaustausch durch Fensterfugen 12 m³ pro Mitarbeiter.
  • In Großraumbüros ab 400 m² Gesamtlänge gelten durch den höheren Bedarf an Verkehrsflächen und die größere Lärmbelastung Flächenstandards von 12 bis 15 m² je Arbeitsplatz.

Detailliertere Infos liefert die Technische Regel für Arbeitsstätten ASR A3.6.

Ein modernes Büro oder auch New Work bedarf eine professionelle Büroplanung angefangen vom Grundriss

büroform versteht Büroplanung als Change Prozess. Am Anfang steht eine klare Anforderung, etwa der Wunsch, Flächen effizienter zu nutzen oder kommunikative Arbeiten zu ermöglichen.

Bei der Planung neuer Raumkonzepte müssen zahlreiche Anforderungen berücksichtigt werden. Diesen Prozess hin zum future office Konzept, entwickeln und moderieren die Experten von büroform gemeinsam mit den Führungskräften und Mitarbeitern Ihres Unternehmens.

büroform gestaltet Ihren Arbeitsplatz der Zukunft unter Berücksichtigung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse, Arbeitsstättenrichtlinien (ASR) und mit Hilfe neuester Planungstechnologien und Büroplanungs Software. In unsere Planungen fließen Aspekte wie ergonomisches Arbeiten, Corona Hygienemaßnahmen und natürlich neueste Trends in Sachen Design und Medientechnik ein.

Strategische Büroplanungen für Ihren unternehmerschen Erfolg.

Büroplanungen müssen durchdacht und effektiv sein und sollen zu Ihrem unternehmerischen Erfolg beitragen. Personal und Arbeitsabläufe werden bei uns bei Büroform der Büroplanung Stuttgart miteinbezogen. Nur dann kann die Büroplanung zum unternehmerischen Erfolg beitragen!

Kontaktieren Sie uns

Für mehr Informationen kontaktieren Sie unser Team aus Innenarchitekten und Einrichtungsprofis.

Wir beraten Sie gerne!

Jetzt Kontakt aufnehmen!
Telefon: +49 (0) 7144 897278-0

oder

schreiben sie uns
Icon Möbel

965415

verplante Möbelstücke

Kunden Icon

1503

zufriedene Kunden

Icon Planungen

1878

Planungen

büroform Logo

25

Jahre Büroform

Bewertungen aus Büroplanung Stuttgart

Das sagen unsere Kunden

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf
Zu unseren Zielen