Büro trifft Glas

Büro trifft Glas

büroform NEWS

Was passiert, wenn räumliche Nähe zur Entwicklung gemeinsamer Projekte führt?

Das zeigen die von büroform und caleoglas Murr entwickelten Schallschutzwände. Das gläserne Trennwandsystem, das hohe Transparenz, effektiven Schallschutz und räumliche Flexibilität bietet, ist das Ergebnis der nachbarschaftlichen Zusammenarbeit, die darüber hinaus den gemeinsamen Vertrieb dieses und des bewährten CLIP-IN-Systems vorsieht.

Räume neu denken

Räume neu zu denken ist der Claim und das Selbstverständnis von büroform. Unser Firmensitz in Murr befindet sich in direkter Nachbarschaft von caleoglas Murr. Dank dieser Nähe ist büroform bereits seit vielen Jahren Kunde des CLIMAplusSECURIT-Partners. Nun gingen wir einen Schritt weiter und entwickelten gemeinsam ein gläsernes Trennwandsystem, das durch spezielle Schall-Absorber einen hohen Lärmschutz bei gleichzeitiger räumlicher Flexibilität bietet. Zudem vereinbarten wir gemeinsame Vertriebsstrukturen sowohl für das neu entwickelte als auch für das bewährte, ausschließlich von caleoglas Murr produzierte CLIP-IN-System aufzubauen.

Büro trifft Glasswände

Eine zugleich funktionale wie ästhetisch hochwertige Lösung für die neuen Arbeitswelten.
Foto: Bastian Reffke, © büroform

Die Anforderungen an die Gestaltung von Arbeitswelten und Büroräumen haben sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Erkenntnisse über Produktivitätssteigerungen durch veränderte zeitliche und räumliche Rahmenbedingungen, über die Bedeutung von Tageslicht für das Wohlbefinden von Menschen, das Konzept der Work-Life-Balance und nicht zuletzt die Corona-Pandemie haben herkömmliche Strukturen teilweise disruptiv verändert. So haben viele Menschen seit dem ersten coronabedingten Lockdown im Home Office gearbeitet. Und auch in der derzeit entspannteren Lage sind nicht alle ArbeitnehmerInnen vollständig an die Büroarbeitsplätze zurückgekehrt, sondern pendeln zwischen Home und Office. Nicht zuletzt hat die Zeit zu Hause den Blick auf die Arbeitssituation, auf Abläufe und räumliche Strukturen geschärft.

Büro trifft Glaswände und Glastüre

Passgenau auf die Bedürfnisse der büroform-Fläche abgestimmt.
Foto: Bastian Reffke, © büroform

Optimierung Arbeitsprozesse büroform

Für Unternehmen stellt sich daher die Frage, wie ein Arbeitsumfeld geschaffen werden kann, dass sowohl die Bedürfnisse der Beschäftigten als auch die Anforderungen an Produktivität, Arbeitsabläufe und Kosteneffizienz berücksichtigt. Wie lassen sich beispielsweise ungestörtes Arbeiten mit Offenheit und einem kommunikativen Umfeld sowie ausreichender Tageslichtzufuhr vereinen?
Eine zugleich funktionale wie ästhetisch hochwertige Lösung sind Glastrennwände, die einerseits ausreichend Licht durchlassen und andererseits Schutz vor Umgebungslärm bieten. Zudem können die Trennwände flexibel, teilweise modular an die Raumsituation angepasst werden.

Büro trifft Glas

Das Besondere am neuen hybriden Trennwandsystem ist die Kombination aus Glaselementen mit Schallabsorbern.
Foto: Bastian Reffke, © büroform

Schallschutz und Transparenz neu gedacht

Als wir im Frühjahr 2022 den Umbau unserer eigenen Büroräume und des Ausstellungsraums planten, war schnell klar, dass auch hier gläserne Trennwände zur Raumaufteilung zum Einsatz kommen sollten. Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten war dabei jedoch einerseits ein sehr hoher Schallschutz und zum anderen eine durchlässige Anordnung erforderlich. In einem gemeinsamen Entwicklungsprozess erarbeiteten wir daraufhin mit dem Team von caleoglas Murr ein hybrides Trennwandsystem, das Glaselemente mit Schallabsorbern kombiniert. Die als offene Lösung konzipierten Raumteiler bestehen aus einer ausgefeilten Anordnung von Glasscheiben und Stoffelementen, die den Widerhall schallaktiv absorbieren und lenken, so dass der Geräuschpegel in den Räumen um bis zu 50 Prozent reduziert wird – und das ganz ohne den Einsatz von Türen. Die abwechselnd angeordneten Glasschwerter und Absorber bilden dabei akustische Schleusen, die zugleich ungehinderte Durchgänge ermöglichen. So ist sowohl konzentriertes als auch kommunikatives Arbeiten mit guter Akustik möglich, wie es in aktiven, modernen Bürolandschaften gefragt ist. Mit diesem ideal für hochfrequentierte Bürolandschaften mit hohem Desksharing-Anteil geeigneten System haben wir mit caleoglas Murr somit eine Lösung entwickelt, die passgenau auf die Bedürfnisse der büroform-Fläche abgestimmt ist.

Die erfolgreiche Umsetzung dieses Projektes beweist, dass das neu entwickelte System durch seine besondere Kombination neue Gestaltungsmöglichkeiten für offene Bürolandschaften eröffnet.

mehr wissen büroform

Leichtigkeit und Ästhetik

Die flexiblen CLIP-IN SILENCE-Glastrennwände verbinden die Transparenz und Ästhetik von Glas mit Schallschutz. Die eigens entwickelte Konstruktion zeichnet sich vor allem durch eine eindrucksvolle Optik, akustische Eigenschaften und eine hohe Flexibilität aus. Die stützenfreie Konstruktion lässt den Eindruck von Leichtigkeit und Weitläufigkeit durch große Glasflächen entstehen. Je nach Ausführung können mit CLIP-IN SILENCE in Einfachglasausführung STADIP SILENCE-Schalldämmwerte von über 40 dB erreicht werden. Die Glastrennwände können mit vielfältigen Details an die Wünsche der Kunden und an die baulichen Gegebenheiten angepasst werden. Im Trend liegen schwarze Rahmenprofile sowie schwarze Beschläge, die ein modernes Bürodesign schaffen.

Kontaktieren Sie uns

Für mehr Informationen kontaktieren Sie unser Team aus Innenarchitekten und Einrichtungsprofis.

Wir beraten Sie gerne!

Jetzt Kontakt aufnehmen!
Telefon: +49 (0) 7144 897278-0

oder

schreiben sie uns
Icon Möbel

965415

verplante Möbelstücke

Kunden Icon

1503

zufriedene Kunden

Icon Planungen

1878

Planungen

büroform Logo

25

Jahre Büroform

Bewertungen aus Büroplanung Mannheim

Das sagen unsere Kunden

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf
Zu unseren Zielen