Arbeitswelt 4.0 Pforzheim

Was in vielen Science-Fiction Filmen noch Zukunftsmusik war, ist heute in vielen Bereichen des Lebens zur Realität geworden. Die Digitalisierung bestimmt unseren Alltag und ist kaum noch wegzudenken – so auch die Digitalisierung in der Arbeitswelt.
Unter Arbeiten 4.0 Pforzheim oder auch Arbeitswelt 4.0 versteht man die aktuelle vierte Phase der industriellen Revolution. Die Transformation der Arbeitswelt im digitalen Zeitalter. Im Fokus steht die Digitalisierung, die Automatisierung manueller Arbeit und die Umgestaltung der menschlichen Arbeit durch Computer. Technologischer Fortschritt hat das Arbeiten seit jeher verändert. Einst verwandelte die Dampfmaschine den Farmer zum Industriearbeiter, heute wird dieser durch Robotik verdrängt. Unternehmen müssen sich an die digitale Arbeitswelt anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch was bedeutet das konkret?
Die Digitalisierung der Arbeitswelt hat viele Berufe verändert. Sie macht es möglich, flexibel und ortsunabhängig von überall zu arbeiten, bietet mehr Freiräume und fördert so eine agile neue Arbeitskultur basierend auf flachen Hierarchien. Eine Verschmelzung von Beruf und Privatem wird ermöglicht, so genanntes „Work-Life-Blending“, was eine bessere Vereinbarung von beruflichem und Privatem ermöglicht. Gesundheitsgefährdende Aufgaben können nun von Robotern übernommen werden. Zufriedenere Mitarbeiter bieten höhere Chancen der Effizienzsteigerung und bessere Voraussetzungen für mehr Produktivität. Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt jedoch so schnell, dass lebenslanges Lernen vorausgesetzt wird. Wer sich nicht kontinuierlich weiterbildet, droht auf der Strecke zu bleiben! Eine Studie zur Arbeit der Zukunft von McKinsey Global Institute „The Future of work after Covid-19“, zeigt, dass sich bis 2030 rund 6.5 Millionen Menschen neue Qualifikationen aneignen müssen, um auf dem Arbeitsmarkt zu bestehen.
Neue Raumkonzepte wie „Co-Working Spaces“ sind durch die Digitalisierung der Arbeitswelt entstanden. Die Arbeitswelt 4.0 schafft jedoch nicht nur neue Raumtypologien, sondern wirkt sich auch auf existierende Büroflächen aus, welche umgestaltet werden müssen, um im Zeitalter des digitalen Arbeitens zu bestehen. Der „Steelcase Global Report“ beschäftigt sich mit diesem Thema: Hier wird beschrieben, dass das Konzept der Gemeinschaft und Zugehörigkeit Leitfaden für die Büroräume des digitalen Zeitalters ist. Büroräume sind wichtige Orte der Unternehmenskultur geworden. Es müssen Zonen geschaffen werden, die das „Wir-Gefühl“ stärken und Chancen zur Interaktion geben. Physischer und digitaler Raum müssen miteinander verschmelzen, sodass man sich mit Teammitgliedern von überall verbinden kann – ein hybrider Raum! Wenn man von überall Arbeiten kann, ist es noch wichtiger, dass sich Mitarbeiter gerne in den Büroräumlichkeiten aufhalten und Produktivität so gefördert wird. Als Laie eine Bürofläche diesen Veränderungen anzupassen, ist schwer. Es empfiehlt sich, einen erfahrenen Partner zu haben, der einen in den entscheidenden Fragestellungen berät.
Das Team von büroform besteht aus Büroplanungsexperten auf genau diesem Gebiet! In über zwei Jahrzehnten hat das Team aus Planern, Gestaltern und Technikern genau das Wissen angeeignet, was für das Arbeiten im digitalen Zeitalter benötigt wird und ist somit der ideale Partner, wenn es um ihre Arbeitswelt 4.0 geht. Weitere Informationen zur Arbeitswelt 4.0 finden Sie hier.
Nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf.
Für mehr Informationen kontaktieren Sie unser Team aus Innenarchitekten und Einrichtungsprofis.
Wir beraten Sie gerne!
Jetzt Kontakt aufnehmen!
Telefon: +49 (0) 7144 897278-0
oder
schreiben sie unsDie Arbeitswelt 4.0 oder auch Arbeiten 4.0 Pforzheim beschreibt die aktuelle vierte Phase der industriellen Revolution. Die Transformation der Arbeitswelt im digitalen Zeitalter. Im Fokus steht die Digitalisierung, die Automatisierung manueller Arbeit und die Umgestaltung der menschlichen Arbeit durch Computer.
Der Begriff Arbeiten 4.0 Pforzheim ist im Kontext der vierten industriellen Revolution – der sogenannten Industrie 4.0 entstanden. Der Begriff Industrie 4.0 war 2011 Schlagwort eines Projektes der Bundesregierung, dessen Ziel es war, die industrielle Produktion mit modernen digitalen Systemen auszustatten. In diesem Zusammenhang wurde die Bedeutung von Arbeit 4.0 die einer digitalisierten und vernetzten Arbeitswelt. Das „Weißbuch Arbeit 4.0 des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BAMS)“ aus dem Jahr 2015 bildet die Grundlage für diesen Begriff.
Der Begriff Arbeit 4.0 legt im Gegensatz zu Industrie 4.0 den Schwerpunkt auf Arbeitsformen und Arbeitsverhältnisse in der gesamten Arbeitswelt.
Die Arbeitswelt 4.0 bietet Chancen zur:
Die Risiken der Arbeitswelt 4.0 sind, dass:
In der Arbeitswelt 4.0 müssen Mitarbeiter zahlreiche Kompetenzen haben. Diese sind wie folgt:
Zur Arbeitswelt 4.0 wurden bereits zahlreiche Studien durchgeführt. Wer sich in das Thema weiter einlesen möchte, dem legen wir folgende Studien nahe:
Die Arbeitswelt 4.0 wirkt sich auch auf existierende Büroflächen aus, welche umgestaltet werden müssen, um im Zeitalter des digitalen Arbeitens zu bestehen. Der „Steelcase Global Report“ beschäftigt sich mit diesem Thema: Hier wird beschrieben, dass das Konzept der Gemeinschaft und Zugehörigkeit Leitfaden für die Büroräume des digitalen Zeitalters ist. Büroräume sind wichtige Orte der Unternehmenskultur geworden. Es müssen Zonen geschaffen, werden die das „Wir-Gefühl“ stärken und Chancen zur Interaktion geben. Physischer und digitaler Raum müssen miteinander verschmelzen, sodass man sich mit Teammitgliedern von überall verbinden kann – ein hybrider Raum! Wenn man von überall Arbeiten kann, ist es noch wichtiger, dass sich Mitarbeiter gerne in den Büroräumlichkeiten aufhalten und Produktivität so gefördert wird.
Das Team von büroform kann sie durch seine Jahrzehnte lange Erfahrung perfekt dabei unterstützen, wenn es darum geht, ihre Bürofläche der Arbeitswelt 4.0 anzupassen. Nehmen sie direkt Kontakt auf!
verplante Möbelstücke
zufriedene Kunden
Planungen
Jahre Büroform
Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Ihr Projekt!