New Work Konzept Böblingen

New Work Konzept

New Work Konzept – ein “neues” Arbeiten?

Der Megatrend New Work ist populär, er ist zum Sammelbegriff für moderne Arbeitsmodelle geworden. Doch woher kommt der Begriff? Das New Work Konzept geht auf den Sozialphilosoph Frithjof Bergman Mitte der Siebzigerjahre, zurück. Bergmann kehrte das Prinzip der Lohnarbeit aus dem Industriezeitalter um. Die Arbeit sollte Mittel werden, mit dem sich das Individuum frei entfalten kann. Doch wie sieht das New Work Konzept heute konkret aus? Das Verständnis von Arbeit befindet sich unter Einfluss der Digitalisierung und befeuert durch die Pandemie im Wandel. Neue Arbeitsstrukturen sind von Remote Work geprägt. Das digitale Arbeiten und der selbstbestimmte Umgang lässt Beruf und Privatleben zunehmend verschmelzen. Dadurch ist besonders bei den Generationen Y und Z eine klassische Karriere unter kapitalistisch geprägten Vorstellungen unwichtiger geworden. Die Leistungsgesellschaft des Industriezeitalters ist zukunftslos. Werte wie Einkommenshöhe und Status werden obsolet. Nach dem New Work Concept Böblingen muss Arbeit:

  • Sinn stiften
  • Freiheiten schaffen
  • Selbstständigkeit fördern
  • Lebenslanges Lernen fördern
  • Soziale Verantwortung schaffen

So genannte New Work Methoden sollen Unternehmen helfen, das Konzept von New Work anzuwenden. New Work Methoden beinhalten:

  • Jobcrafting: Das individuelle, motivierende Gestalten der eigenen Arbeit
  • New Leadership: Führung muss visionär und individuell befähigend sein
  • Holakratie: maximal transparente Unternehmensstrukturen
  • Agilie Arbeitsweisen
  • Positive Fehlerkultur

Ob sie wollen oder nicht, um attraktiv zu bleiben, müssen sich Unternehmen diesen Entwicklungen anpassen. Eine New Work Studie aus dem Jahr 2020 der Lufthansa Industry Solutions hat illustriert, wie weit die Veränderung auf dem Arbeitsmarkt bereits fortgeschritten ist.

New Work Konzept Meeting

Neues Arbeiten heißt ein neues Büro?

Doch was bedeutet New Work für existierende Bürolandschaften? New Work Konzept Unternehmen, die das Konzept von New Work ernst nehmen, müssen auch ihre Büroflächen umplanen (lassen)! Denn obwohl Mitarbeiter nun agil, remote und von überall arbeiten können, sind Büros keinesfalls irrelevant geworden. Schnell wurde durch Corona klar, dass durch reines Remote Arbeit zwischenmenschliche Kontakte fehlten. Vom Ort des reinen Arbeitens sind Büroräume wichtige Orte der Unternehmenskultur geworden. Das New Work Büro ist darüber hinaus ein Ort, an dem physischer und digitaler Raum miteinander verschmelzen und man sich mit Teammitgliedern von überall verbinden kann – ein hybrider Raum. Veraltete Raumstrukturen verhindern jedoch oft die reale Umsetzung von New Work Konzept Arbeitsformen. Unternehmen müssen oft noch lernen, ihre Räumlichkeiten als strategische Ressource zu begreifen.

Beschäftigen auch Sie sich mit der Veränderung der Arbeitswelt im Hinblick auf Ihr Unternehmen?

Wollen auch Sie Ihren Mitarbeitern ein kommunikatives Umfeld zum Wohlfühlen und produktives Arbeiten nach den Prinzipien des New Work bieten?

Dann ist der Change Prozess des erfolgreichen Büroplanungsunternehmens büroform genau das richtige für Sie. büroform denkt Räume neu. Gemeinsam mit allen Beteiligten werden ganzheitliche Lösungen gefunden, die ein modernes Arbeiten nach dem New Work Prinzip ermöglichen. Ihre Bürofläche nach modernen Prinzipien planen und gestalten zu lassen resultiert nicht nur in besseren Unternehmenszahlen durch gesteigerte Produktivität und Kostensenkung durch Flächenoptimierung. Nein, auch ihre Arbeitgeberattraktivität wird so langfristig gesteigert! Weitere Informationen zu New Work Konzept 4.0 finden Sie hier.

Schon überzeugt?

Gerne können sie sich auf der Webseite von büroform New Work Konzept Beispiele ansehen oder Sie nehmen direkt Kontakt mit büroform auf!

New Work Konzept, Arbeiten von überall

Kontaktieren Sie uns

Für mehr Informationen kontaktieren Sie unser Team aus Innenarchitekten und Einrichtungsprofis.

Wir beraten Sie gerne!

Jetzt Kontakt aufnehmen!
Telefon: +49 (0) 7144 897278-0

oder

schreiben sie uns

F.A.Q.

Was ist „New-Work Konzept Böblingen“?

Das „New Work Konzept“ beschreibt die neue Arbeitsweise der heutigen Gesellschaft im globalen und digitalen Zeitalter. Der Begriff wurde vom deutsch-US-amerikanischen Sozialphilosophen Frithjof Bergmann geprägt und basiert auf seiner Forschung zum Begriff der Freiheit und der Annahme, dass das bisherige Arbeitsmodell der Industrialisierung überholt sei.

Wer war Frithjof Bergmann?

Frithjof Bergmann war ein österreichisch-US-amerikanischer Sozialphilosoph und Anthropologe sowie Begründer der „New-Work“-Bewegung. Bergmann wurde am 24. Dezember 1930 in Weickelsdorf, damals Preußen geboren und verstarb am 23.Mai 2021 in Ann Arbor, Michigan.

Wie beschrieb Frithjof Bergmann „New Work“?

Das Konzept, welches Bergmann in den Jahren 1976 bis 1979 im Rahmen seiner Forschung zum Begriff der Freiheit formulierte, sollte das Prinzip der Lohnarbeit umkehren. Dies erklärte er durch die Begriffe Zweck und Mittel: Seit der industriellen Revolution war der Zweck des Arbeitens, das Erledigen einer bestimmten Aufgabe, das Mittel zur Zweckerfüllung war der arbeitende Mensch, der damit als Werkzeug fungierte. Die ideale Form des Arbeitens nach Bergmann dreht dieses Prinzip um: Die Arbeit soll zum Mittel werden, mit dem sich das menschliche Individuum frei entfalten kann. Nach Bergmann ist „New Work“ die Arbeit, die ein Mensch wirklich will.

Welche Bestandteile umfasst Arbeiten nach New Work?

Die Bestandteile, die das Arbeiten nach New Work umfasst, sind wie folgt:

  • Selbstverwirklichung
    Mehr als je zuvor suchen Menschen heute in ihrem Beruf nicht nur nach Entlohnung, sondern nach Tätigkeiten, die ihren eigenen Stärken und Wertvorstellungen entsprechen. Der Begriff New Work schließt das Arbeiten bezogen auf die individuellen menschlichen Bedürfnisse mit ein.
  • Mehr als Geld
    Nach dem Konzept von New Work umfasst Lohn mehr als Zahlen auf dem Konto. Dinge wie ein nettes Team und spannende Aufgaben, die sich an den individuellen Interessen und Stärken der einzelnen Mitarbeiter orientieren, sind ebenfalls Teil von New Work.
  • Flexibilität
    Der klassische „9:00 to 5:00 Job“ gibt es im Konzept von New Work nicht mehr. New Work ist losgelöst von starren Arbeitszeiten.
  • Agiles Arbeiten
    Sich flexibel und schnell auf neue Situationen einstellen ist ebenfalls Part von New Work. New Work erfordert die Fähigkeit des Umdenkens für eine wettbewerbsfähige Zukunft.
  • „Life Long Learning“
    Das Prinzip von New Work umfasst auch, sich immer weiterzuentwickeln. Unabhängig von der Qualifikation und der Position im Unternehmen ist fortlaufende Weiterbildung unverzichtbar in der heutigen Arbeitswelt.
Was sind New Work Methoden?

New Work Konzept Methoden sollen Unternehmen helfen, das Konzept von New Work ich ihrem Unternehmen anzuwenden.

Welche New Work Böblingen Methoden gibt es?
  • Jobcrafting: Das individuelle, motivierende Gestalten der eigenen Arbeit
  • New Leadership: Führung muss visionär und individuell befähigend sein
  • Holakratie: maximal transparente Unternehmensstrukturen
  • Agilie Arbeitsweisen
  • Positive Fehlerkultur
Was ist Arbeitswelt 4.0 Böblingen?

Der Begriff der „Arbeitswelt 4.0 Böblingen“ geht einher mit der „New Work“ Bewegung. Arbeitswelt 4.0. beschreibt den Veränderungsprozess von Arbeitsstrukturen im digitalen Zeitalter.

Was ist „Work-Life-Blending“?

Der Begriff des „Work-Life-Blending“ ist Teil der „New Work“ Bewegung. Die Bezeichnung „Work-Life-Balance „wird durch „Work-Life-Blending“ abgelöst. Ein selbstbestimmter Umgang mit der Arbeit ermöglicht flexibel auf private Umstände zu reagieren und zu arbeiten, wobei Arbeit und Privates mehr und mehr miteinander verschmelzen und daher der Sinn der Arbeit ein anderer wird.

Was ist „Workation“?

Der Begriff des „Work-Life-Blending“ ist Teil der „New Work“ Bewegung. Unter dem Begriff „Workation“ nehmen inzwischen auch Angestellte die Arbeit mit auf Reisen und Verbinden den Aufenthalt an einem besonderen Ort mit ihrer Arbeit

Wie ist ein New-Work Konzept Böblingen Office aufgebaut?

Ein New Work Office ist so aufgebaut, dass es flexibel auf die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter eingehen kann und Arbeiten vor Ort mit Orten für Videokonferenzen verbindet. Darüber hinaus ist ein New Work Office ein wichtiger Raum für zwischenmenschlichen Austausch der Mitarbeiter geworden.

Wo finde ich Beispiele für New-Work Konzept Böblingen Offices?

Gelungene Beispiele für New Work Konzept Offices finden Sie auf der Webseite von büroform. Einfach hier klicken.

Wer kann mich dabei unterstützen meine Bürofläche nach “New-Work Konzept Böblingen” zu gestalten?

Das Team von büroform kann sie durch seine Jahrzehnte lange Erfahrung perfekt dabei unterstützen, wenn es darum geht, ihre Bürofläche nach „New Work Konzept“ umzugestalten und zu planen. Nehmen sie direkt Kontakt auf!

Icon Möbel

965415

verplante Möbelstücke

Kunden Icon

1503

zufriedene Kunden

Icon Planungen

1878

Planungen

büroform Logo

25

Jahre Büroform

Bewertungen aus Büroplanung Böblingen

Das sagen unsere Kunden

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf
Zu unseren Zielen