Zellenbüro: Effizienz oder Isolation?
Wer als Laie das Wort Zellenbüro hört, vermutet oft nichts Gutes. Verständlich, denn das Wort klingt definitiv nicht einladend. Hinter dem Begriff versteckt sich jedoch Deutschlands am weitesten verbreitete Büroform. Diese besteht aus raumhohen geschlossenen Büroräumen, die als Einzel- oder Mehrpersonenbüro fungieren und sich entlang einer Fassade aufreihen und so einen geschlossenen Flur als Verkehrsweg ausbilden. In den meisten Fällen haben Zellenbüros zwei Arbeitsplätze, sind jedoch auch als Einzel- oder Mehrpersonenbüro (Mehrpersonen Definition: zwei bis sechs Personen arbeiten in einem Raum) zu finden.
Hinsichtlich der Ursprünge des Zellenbüros gibt es unterschiedliche Theorien. Die eine besagt, dass die Uffizien in Florenz aus dem 16. Jahrhundert Vorbild dieser Büroform sind. Das heutige Kunstmuseum, mit einer der wichtigsten kunsthistorischen Sammlungen der Welt, war nämlich einst für die Unterbringung von Ministerien in Florenz errichtet worden. Heute ordnen sich an langen Gängen die einzelnen Ausstellungsräume an. Eine andere Theorie besagt, dass Zellenbüros aus historischen Baumöglichkeiten resultieren. Als Deckenspannweiten, noch sehr eingeschränkt waren, mussten Gebäude durch aufeinandergeschichtete tragenden Wänden und Zwischendecken errichtet werden. Der Raum zwischen den Wänden bildete die Bürozelle.
Wie andere Büroformen Vor- und Nachteile haben, so hat auch das Zellenbüro die seinen.
Vorteile des Zellenbüros sind:
+ Rückzugsmöglichkeit
+ bessere Konzentration und Leistungsfähigkeit
+ mehr Privatsphäre
+ mehr individuelle Arbeitsplatzgestaltung
+ gute Zusammenarbeit in kleineren Teams
+ enger Austausch in kleineren Teams
Nachteile eines Zellenbüros (besonders in großen Teams) sind:
– geringe Flexibilität
– drohender mangelnder Teamgeists
– möglicher Abkapselungseffekt
– eingeschränkter Informationsfluss
– weniger spontane Kommunikation
– hoher Flächenbedarf
Bei der eigenen Büroplanung müssen die Zellenbüro Vor- und Nachteile basierend auf der Unternehmensarbeit sowie den jeweiligen Räumlichkeiten abgewogen werden und so sind Zellenbüros gerade für solche Unternehmen gut, in denen das individuelle, konzentriere Arbeiten elementar ist. Die traditionelle Form des Zellenbüros genügt jedoch häufig den heutigen Ansprüchen an flexible und teamorientierte Arbeit nicht mehr. Oft sieht man, dass Mitarbeiter in Zellenbüros ihre Bürotüren für bessere Kommunikation geöffnet lassen – ein Problem, welches mit Glastüren in modernisierten Zellenbüros verbessert wurde.
Interessiert man sich nun für Alternativen zum Zellenbüro und schaut man sich in einer Büroformen Übersicht andere moderne Büroformen an, fällt der Blick schnell auf das Kombibüro. Dies ist eine Art Fusion aus Zellenbüro und Großraumbüro, welches Gruppenbüro Vorteile und Einzelbüro Vorteile vereint. In einem Kombibüro sind Zellenbüros erneut entlang der Fassade angeordnet, dazwischen befindet sich jedoch eine Multifunktionszone für kollegialen Austausch oder Besprechungen. Ein Kombibüro verbindet positive Gruppenbüro Merkmale mit den klaren Vorteilen kleiner Büroformen. So werden Mehrpersonenbüro Nachteile genauso eliminiert, wie Einzelbüro Nachteile.
Ob sich nun für Ihr Unternehmen ein traditionelles Zellenbüro, ein zeitgemäßes Kombibüro, oder doch eine andere Büroform eignet, kann man als Unerfahrener nur schwer selbst analysieren. In einem unverbindlichen Beratungsgespräch mit den Büroplanungsexperten von büroform können Sie jedoch Klarheit bekommen. büroform hat über zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Büroraumplanung und kann sie gezielt dabei unterstützen die passende Büroform für Ihr Unternehmen zu finden, zu planen und umzusetzen.
Sie sind neugierig geworden? Nehmen Sie direkt Kontakt auf und vereinbaren Sie ein erstes Gespräch!
Kontaktieren Sie uns
Für mehr Informationen kontaktieren Sie unser Team aus Innenarchitekten und Einrichtungsprofis.
Wir beraten Sie gerne!
Jetzt Kontakt aufnehmen!
Telefon: +49 (0) 7144 897278-0
oder
schreiben sie unsFAQ
Zellenbüros bestehen aus raumhohen geschlossenen Büroräumen, die als Einzel- oder Mehrpersonenbüro fungieren und sich entlang einer Fassade aufreihen und so einen geschlossenen Flur als Verkehrsweg ausbilden. In den meisten Fällen haben Zellenbüros zwei Arbeitsplätze. Sie kommen jedoch auch als Einzel- oder Mehrpersonenbüro vor. In den Arbeitsstättenrichtlinien (ASR) sind Zellenbüros wie folgt definiert: „Zellenbüros sind als Einzel- oder Mehrpersonenbüros in der Regel entlang der Fassade angeordnet und über einen gemeinsamen Flur zugänglich. Mehrpersonenbüros umfassen in der Regel bis sechs Büro- oder Bildschirmarbeitsplätze.“
Zellenbüros können je nach Bürogestaltung völlig unterschiedlich aussehen. Das architektonische Merkmal eines Zellenbüros ist jedoch die Anordnung einzelner „Bürozellen“ entlang einer Fassade die so einen Flur als Verkehrsweg ausbilden.
Charakteristische Merkmale von Zellenbüros sind:
- geschlossene Bürolandschaft
- eingeschränkte Flächennutzung
- separierte Arbeitsplätze
- Ruhemöglichkeiten
- keine gemeinsamen Teamzonen
- einheitliche Arbeitsbereiche
Die Vorteile eines Zellenbüros sind:
+ Rückzugsmöglichkeit
+ bessere Konzentration und Leistungsfähigkeit
+ mehr Privatsphäre
+ mehr individuelle Arbeitsplatzgestaltung
+ gute Zusammenarbeit in kleineren Teams
+ enger Austausch in kleineren Teams
- geringe Flexibilität
- hoher Flächenbedarf
- drohender mangelnder Teamgeists in größeren Teams
- möglicher Abkapselungseffekt in größeren Teams
- eingeschränkter Informationsfluss in größeren Teams
- weniger spontane Kommunikation in größeren Teams
Die Einrichtungselemente in einem Zellenbüro können je nach Bedarf der Mitarbeiter variieren. Grundlegende Elemente, die in einem Zellenbüro zu finden sein sollten sind:
- Schreibtisch: Ein geräumiger Schreibtisch mit genug Platz für PC, Schreibutensilien etc.
- Bürostuhl: Ein ergonomischer Bürostuhl, welcher ein gesundes Arbeiten gewährleistet.
- Aktenschränke: Zur Organisation von Unterlagen und Büromaterial.
- Beleuchtung: Für ein konzentriertes Arbeiten.
- Ablagefläche: Regale oder Schränke zur Aufbewahrung von Büchern
- Kommunikationsmittel: Telefon, Headset sowie Videokonferenzausrüstung
- Schallschutz: für maximale Konzentration
Die technische Ausstattung kann in einem Zellenbüro je nach Bedürfnissen stark variieren. Technische Grundausstattung sollte sein:
- ein Computer mit entsprechender Software
- eine Internetverbindung
- ein Telefon
- ein Drucker/Scanner/Kopierer
Zu der Entwicklung von Zellenbüros gibt es zwei Theorien. Die eine besagt, dass die Uffizien in Florenz aus dem 16. Jahrhundert Vorbild für diese Büroform sind. Das heutige Kunstmuseum, mit einer der wichtigsten kunsthistorischen Sammlungen der Welt, war nämlich einst für die Unterbringung von Ministerien in Florenz errichtet worden. Heute ordnen sich an langen Gängen die einzelnen Ausstellungsräume an. Eine andere Theorie besagt, dass Zellenbüros aus historischen Baumöglichkeiten resultieren. Als Deckenspannweiten, noch sehr eingeschränkt waren, mussten Gebäude durch aufeinandergeschichtete tragenden Wänden und Zwischendecken errichtet werden. Der Raum zwischen den Wänden bildete die Bürozelle.
Ja, es gibt einige Anforderungen an die Arbeitsplatzgestaltung in einem Zellenbüro. Diese sind:
- Aufbau: Einzelne Büros sollten durch Wände für visuelle und akustische Privatsphäre abgetrennt sein.
- Größe: Um ein komfortables Arbeiten zu gewährleisten wird von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz pro Büroarbeitsplatz 8-10 m² empfohlen, pro Bildschirmarbeitsplatz 10 m² und pro Mischarbeitsplatz 12 m².
- Licht: Jedes Büro sollte über ausreichend Tageslicht verfügen, um die Augen zu entlasten und eine gute Sicht zu gewährleisten. Die empfohlene Beleuchtungsstärke für einen Büroarbeitsplatz liegt zwischen 500 und 750 Lux.
- Belüftung: Jedes Büro sollte über ausreichend Belüftung verfügen. Dies wird am besten durch eine Kombination aus natürlicher Belüftung (z.B. Fenster, Türen) und mechanischer Belüftung (z.B. Klimaanlage) gewährleistet.
- Ergonomische Möbel: Arbeitsplätze müssen mit ergonomischen Möbeln ausgestattet sein, um ein gesundes Arbeiten zu unterstützen.
Die Mindestfläche für ein Zellenbüro beträgt nach Angaben der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit:
- 8 – 10 m² pro Büroarbeitsplatz
- 10 m² pro Bildschirmarbeitsplatz
- 12 m² pro Mischarbeitsplatz
Grundsätzlich ist ein Zellenbüro in allen Berufen und Branchen sehr gut geeignet, in denen es auf individuelles, konzentriertes Arbeiten ankommt. Dies können beispielsweise sein:
- Wissensarbeit: Berufe im Bereich der Forschung und Entwicklung
- Kreative Berufe: Künstler, Autoren oder Gestalter
- Technische Berufe: Ingenieure oder Programmierer
- Finanz- und Buchhaltungswesen: Steuerberater, Buchhalter oder Finanzanalysten
- Rechtswesen: Anwälte, Richter oder Notare
- Kundenservice
Ob ein Zellenbüro für Teams geeignet ist, ist von der Größe des jeweiligen Teams abhängig. Sitzt ein kleines Team gemeinsam in einem Zellenbüro ist dies meist ideal, da einerseits konzentriert gearbeitet werden kann, andere aus dem Büro nicht gestört werden und man sich schnell austauschen kann. Arbeitet jedes Teammitglied jedoch in einem einzelnen Büro, so hat dies zwar den Vorteil, dass jedes einzelne Teammitglied zwar absolute Privatsphäre hat und durch weniger Ablenkung maximal effektiv sein kann, jedoch ist die teaminterne Kommunikation erschwert, die Teamdynamik kann negativ beeinflusst werden, einzelne Teammitglieder können sich isoliert fühlen und die Aufgabenkoordination wird erschwert.
Ein Zellenbüro kann die Produktivität von Mitarbeitern auf verschiedene Weisen positiv beeinflussen:
1 – weniger Ablenkung: durch separierte Arbeitsplätze entsteht weniger Ablenkung durch andere Mitarbeiter.
2 – Individualisierung: jeder Mitarbeiter kann seinen Arbeitsplatz seinen individuellen Bedürfnissen anpassen, dies kann ebenfalls die Produktivität steigern.
3 – Privatsphäre: die Rückzugsmöglichkeit, die ein Zellenbüro bietet, kann Mitarbeitern helfen, sich besser auf ihre Aufgaben zu konzentrieren.
4 – bessere Akustik: ein Zellenbüro kann den Lärmpegel im Büro durch bessere Akustik senken.
Zellenbüros können sich jedoch auch negativ auf die Produktivität von Mitarbeitern auswirken. Durch die separierten Büros sind Kommunikationswege länger und es droht mangelnder Teamgeist.
Die Flexibilität und Anpassbarkeit eines Zellenbüros ist von der jeweiligen Raumgestaltung abhängig.
So gibt es Zellenbüros, die schlichtweg gar nicht flexibel sind bis hin zu Zellenbüros, wo die gesamte Zelle sich komplett flexibel zum restlichen Raum hin öffnen kann. Generell gilt, umso mehr Flexibilität man in die Planung eines Zellenbüros steckt, desto zukunftsfähiger sind die Räumlichkeiten.
Um Kommunikation und Austausch in einem Zellenbüro zwischen Mitarbeitern zu fördern, bietet es sich an, einzelne Zellenbüros als „Communityräume“ zu nutzen, in denen Mitarbeiter für kollegialen Austausch zusammenkommen können.
Es gibt einige alternative Büroformen zum Zellenbüro. Eine zeitgenössische, beliebte Alternative zum Zellenbüro ist das Kombibüro. In einem Kombibüro sind Zellenbüros ebenfalls entlang der Fassade angeordnet, dazwischen befinden sich jedoch Multifunktionszonen für kollegialen Austausch oder Besprechungen.
Es ist schwer vorherzusagen, ob Zellenbüros in Zukunft relevant sein werden. Der Trend in den letzten Jahren zeigt einen deutlichen Wandel hin zu offenen Bürokonzepten, die eine verstärkte Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Mitarbeitern fördern soll. Für manche Mitarbeiter sind Zellenbüros jedoch die beste Büroform für ein produktives und konzentriertes Arbeiten. In Zukunft könnte sich daher eher eine Mischform aus offenen Büros und Zellenbüros anbieten, sodass Unternehmen gezielt auf individuelle Bedürfnisse von Mitarbeitern eingehen können.
Das Team von büroform kann sie durch seine Jahrzehnte lange Erfahrung perfekt dabei unterstützen, wenn es darum geht, ihre Zellenbüros (um) zu planen und zu planen. Nehmen Sie direkt Kontakt auf und lassen Sie sich unverbindlich beraten.
965415
verplante Möbelstücke
1503
zufriedene Kunden
1878
Planungen
25
Jahre Büroform
Bewertungen aus Büroplanung Stuttgart
Das sagen unsere Kunden
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Ihr Projekt!